Fachkraft für Kitaassistenz

Massnahmen-Nr.: 922/373/17


Diese berufliche Qualifizierung wird durch Bildungsgutschein vom Arbeitsagenturen oder Jobcenter gefördert, vorgesehen für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund, die ihr beruflichen Kenntnisse und Kompetenzen im erzieherischen Bereich verbessern wollen. Sie dient der Vorbereitung und Verbesserung der Integrationschancen in den Arbeitsmarkt durch Lehrgangsziele.

Qualifizierung
  • Projekt-Art

    • AZAV – Zertifizierte Maßnahme 
  • Ziel

    • Vermittlung Fachtheoretischer und fachpraktischer Kenntnisse, die den TN dazu befähigen , als Arbeitskraft ergänzend und unterstützend in sozialen Einrichtungen der (Klein-)Kinder- Betreuung mitzuarbeiten
    • Training und Verbesserung der berufsbezogenen deutschen Sprach- und Kommunikationskenntnisse  der TN (Sprachniveau ab B1, selbständige Sprachverwendung)
    • Praktische Umsetzung der erlernten fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten im Praktikum in Kindertagesstätten und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen
  • Module

    • Deutsch für Pflegeberufe B1/B2
    • Kommunikationstraining für den Pflegealltag
    • Bewerbungstraining
    • Praktikum 60 Stunden

    UE = Unterrichtseinheit á 45 Minuten

  • Dauer der Maßnahme

    480 UE,  4-5 UE täglich

  • Betriebspraktikum

    60 Stunden

  • Abschlüsse

    Teilnahme-Zertifikat, Erste-Hilfe-Schein      

  • Module

    • Modul 1: Berufsspezifisches –und Sprachtraining: Deutsch                                               
    • Modul 2: Interkulturelles Kommunikationstraining                                             
    • Modul 3: Unfallverhütung, Arbeitsschutz & technische Sicherheit     
    • Modul 4: Psychologie und Pädagogik in den Entwicklungsphasen eines Kindes, Grundlagen der Sonder- und Heilpädagogik; frühkindliche Didaktik
    • Modul 5: Betreuung und Aufsicht Erziehungslehre: Formen der Betreuung, Aufsichtspflicht,  Erkennung von Gefährdungsmomenten und Unfallquellen
    • Modul 6: Hygiene und Sauberkeit         
    • Modul 7: Spiel- & Sport-pädagogisch Methoden 
    • Modul 8: Individuelle Förderung                               
    • Modul 9: Rechtliche Grundlage                                   
    • Modul 10: Motivation- und Bewerbungstraining: Fachpraktische berufliche Qualifizierung:  
    • Modul 11: Praktikum                                                       In Kindertagesstätten, Kinderläden, Horten, Schulen und anderen Kinderbetreuungseinrichtung

    Module:

    • Deutsch für Bürowirtschaft B1/B2
    • Kommunikationstraining
    • MS-Office-I, MS-Office-II,
    • Bürokommunikation
    • Betriebliches Rechnungswesen
    • Auftrags-und Rechnungsbearbeitung
    • Büroumweltmanagement
    • Bewerbungstraining

    UE = Unterrichtseinheit á 45 Minuten

  • Förderung

    Kostenlos für Bezieher von ALG I oder ALG II (Hartz IV) mit Bildungsgutschein. Auf Anfrage können wir für Selbstzahler ein Angebot unterbreiten.

  • Dauer

    7 Monate (Gesamt: 720 UE)

  • Unterrichtszeiten

    Täglich von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

  • Teilnehmeranzahl

    Max. 15 Teilnehmer



  • Voraussetzungen

    Deutschkenntnisse auf dem B1-Niveau