Beratungs- und Handlungskompetenz

Kultursensible Beratungs- und Handlungskompetenzen für Beratungs-, Fach- und Führungskräfte, die mit und für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen arbeiten.


Die Seminarfeinplanung erfolgt nach individueller Bedarfsanalyse mit den Teilnehmenden.

  • Lernziele

    Die Teilnahme an dem zweitägigen Seminar befähigt Sie zu einer erweiterten individuellen Beratungs- und Handlungskompetenz.

    Die Vermittlung von kulturellem Grundlagenwissen wird verknüpft mit der alltäglichen Beratungspraxis unter Berücksichtigung der Besonderheiten interkultureller Kommunikationsprozesse:


    • Die eigenen Fähigkeiten in der positiven Konfliktbewältigung werden erweitert und durch die Reflexion der eigenen Prägung für Menschen mit Migrationshintergrund nachhaltig verbessert.
    • Der Umgang mit Vorurteilen und Ängsten aus Unwissen über Zugangsmöglichkeiten zu fremden Kulturen wird abgefedert.
    • Der Stresslevel im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund wird nachhaltig reduziert und führt zu weniger Beschwerden und Klagen.
    • Auszug aus den Angeboten
  • Modul: Kulturmanagement

    • Was ist Kultur?
    • Wie wirken kulturelle Unterschiede?
    • Was ist das eigentlich Problematische an interkultureller Kommunikation?
    • Wie fühlt sich Minderheit und Mehrheit an?
  • Modul: Das Phänomen „Kulturschock“

    • Was ist ein Kulturschock?
    • Wie kann ich ihn am besten vermeiden / abschwächen?
    • Woran erkenne ich, dass mein Gegenüber gerade drinsteckt?
  • Modul: Das Grundverständnis der eigenen Kultur

    • Was macht uns als Deutsche aus?
    • Welche (typisch) deutschen Eigenschaften bereiten im interkulturellen Kontakt
    • die meisten Probleme?
    • Selbstbild – Fremdbild
    • Wie kann ich diese Probleme vermeiden?
  • Modul: Interkulturelle Sensibilität

    • Von der kulturellen Arroganz zur kulturellen Offenheit
    • Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen im Dialog
    • Was passiert bei Zeitdruck im Gespräch?
    • Bewährte Taktiken für Muttersprachler