Basispflegequalifizierung Pflegeassistenz mit Sprachanteil -Deutsch-
weitere Infos als PDF zum Ausdrucken
Sie haben Interesse an der Arbeit mit Pflegebedürftigen?
Ø dann gehen Sie mit dieser Qualifizierung einen guten und richtigen Weg.
Ihre Aufgaben
Pflegeassistenten.innen unterstützen durch Ihre Arbeit die ausgebildeten Pflegekräfte in Kliniken, Heimen, ambulanten Pflegediensten und Wohngemeinschaften
für pflegebedürftige Menschen. Mit dieser Qualifizierung
werden Sie bei uns für die Übernahme von Aufgaben in der Grund und Behandlungspflege befähigt.
Ihre Voraussetzungen
respektvolle und freundliche Umgangsformen, soziale Kompetenz Verantwortungsbewusstsein, Ausdauer, Geduld
Kooperationsfähigkeit, Teamgeist, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift / B1- Niveau, Bereitschaft, abends und am Wochenende zu arbeiten sowie körperliche Belastbarkeit
Ablauf
Theorie: 6 Wochen, Montag - Freitag in T/Vollzeit,
Pflegekurs: 240 Unterrichtsstunden
Deutschkurs: 80 UE
Praxis: 4-6 Wochen, Einsatz in Partnerbetrieben, die Arbeitszeiten richten sich nach den jeweiligen Dienstplänen,
120 Praxisstunden
Was Sie lernen werden:
Rechts- und Sozialkunde
Rückenschonende Arbeitsweise
Ernährungs- und Arzneimittellehre
Grund- und Behandlungspflege:
Anatomie des Menschen,
Grundlagen der Arbeit-, Gesundheit-und Unfallschutzes,
Gerontologie, Grundlagen in der Pflege,
Allgemeine Prophylaxen, Patiententransfer
Biografie Arbeit, Validation
Umgang mit der Berufsbelastung
Umgang mit Demenz- und Alzheimerpatienten
Umgang mit Patienten mit Wahrnehmungsstörungen
Pflegedokumentation, 1.Hilfekurs
Der Kurs endet mit einer internen Prüfung und einem Trägerzertifikat.
Kosten
Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert; die Kosten können vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur übernommen werden. Bitten Sie dort um einen Bildungsgutschein, den Sie uns dann zur Kursanmeldung vorlegen